Verlängerung GPS Antenne - Navimow I105E
27 Mai 2024, 20:30 3D-Druckprojekte Permalink
Ich bin in jüngster Zeit ein stolzer Besitzer eines Rasen Mähroboter von Segway Navimow geworden. Ich habe mir den I105E gekauft.
Durch meine Bäume und durch mein Haus, hatte ich jedoch das Problem, einen geeigneten GPS Antennen Standort zu finden.
Dies Problem habe ich durch eine Verlängerung gelöst.
GPS Signal für Mähroboter nicht optimal
Ich möchte an dieser Stelle keinen weiteren Bericht formulieren, wie es diese bereits zahlreich im Internet gibt, über den Rasenmähroboter Segway Navimow I105E / I108E.
Sondern unter meiner Kategorie meine 3D-Druckprojekte einen möglichen Lösungsansatz präsentieren, wie man vielleicht ein besseres GPS-Signal mit der mitgelieferten GNSS Antenne erhält, wenn die Randbedingungen nicht so optimal sind.
In meinem Garten stehen mehrere Bäume und Büsche, darunter z.B. eine geschätzte 8 Meter hohe Eiche.
Dies sind natürlich keine optimalen Bedingungen, um ein gutes GPS Signal zu erhalten, damit der Rasenmähroboter seine Bahnen sicher verfolgen kann.
Nachdem ich die Erstinbetriebnahme abschließen wollte, meckerte das System auch, dass mein GPS Signal nicht optimal ist und ließ mich nicht die Installation abschließen
Nach diversem Herumtricksen beim Standort der GPS Antenne, schaffte ich es jedoch, endlich die Installation abzuschließen.
Eine Lösung muss her, um ein besseres GPS Signal zu bekommen
Die von Segway Optional angebotene Lösung durch den zusätzlichen Erwerb eines Erweiterungssets wollte ich jedoch nicht umsetzen.
Ich habe doch 3D-Drucker und in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich immer mehr in die kostenlose CAD-Software FreeCAD hinein gearbeitet.
Also eine kleine eigene Konstruktion herstellen.
Konstruktion Verlängerung GPS Antenne
Ich hatte durch Zufall festgestellt, dass durch eine etwas höhere Position des GPS Kopfes, der Empfang sich schon mal deutlich verbessert hatte.
Zwar immer noch nicht Optimal, aber aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.

Ich habe mich dazu entschlossen, den Außendurchmesser des Stabes etwas größer zu machen, damit erstens noch mehr Stabilität vorhanden ist und weil ich dadurch etwas mehr Auflagefläche bekomme, für den 3D-Druck.
Da ich einen Elegoo Neptune 4 PLUS Drucker habe, habe ich mich dazu entschlossen, eine Nutzbare Länge von 250mm zu konstruieren.
Die Gesamtlänge der Verlängerung sind jedoch ganze 300 mm.
Ich selber habe mich dazu entschlossen, die Verlängerung mit einem vorhandenen ABS-Filament zu drucken, bei einer 0,16 Auflösung.
FreeCAD - Step und STL Dateien
Wer möchte, kann sich kostenlos die entsprechenden FreeCAD, sowie Step und STL Dateien, als ZIP-Datei unter folgendem Link hier herunterladen:
verlaengerung-gps-stab-navimow.zip
Ich übernehme jedoch keinerlei Haftung jeglicher Art.
Wichtiger Hinweis - Vorher 3D-Testdruck

Da bei dieser einfachen Verlängerung doch einiges an Material hineingeht, je nachdem welche Einstellung man vornimmt, habe ich noch eine kleine Testdatei für einen Testdruck erstellt.
Manchmal gibt es beim Drucken, Abweichungen in den Aussen- bzw. Innendurchmessern.
Hier gibt es aus meiner Sicht zwei Lösungsansätze, dies zu korrigieren:
- Nach dem Testdruck passt ihr die CAD Datei und damit die entsprechenden Durchmesser entsprechend an oder
- Ihr nutzt den XY-Größenausgleich (so heißt es jedenfalls beim Prusa-Slicer) und passt damit die entsprechenden Toleranzen an.
Ich empfehle, diesen Testdruck vorher zu machen, damit später kein unnützer Materialverlust entsteht.
Mein Fazit
Ich persönlich bin derzeit zufrieden, mit der Verbesserung, die die Verlängerung gebracht hat.
Falls einer diese Verlängerung ebenfalls nutzt, würde ich mich freuen, einen Kommentar zu hören, ob es funktioniert hat oder nicht.
Neuste Kommentare