Mein erster 3D-Drucker ist da
1 Mär 2023, 20:00 Meine 3D-Drucker Permalink
Ich habe es getan und nach längerem Überlegen und definitiv auch zögern, mir über Ebay Kleinanzeigen, einen gebrauchten 3D-Drucker gekauft.
Wieso ich dies getan habe und was mich im Vorfeld an Pro und Contras bewegt haben, möchte ich in diesem Beitrag schreiben.
Creality Ender3-V2 mein erster 3D-Drucker
Ich habe es getan, nach langem Hin und Her und letztendlich dann doch mit einmal von einer Sekunde auf die andere.
Ich habe mir einen 3D-Ducker gekauft!

60 Jahre und kein bisschen Weise
Diese Überschrift hat nichts mit dem Lied von Curd Jürgens aus den 70er Jahren zu tun, obwohl ich mich dennoch frage, wie weise oder verrückt ich war oder bin, mich mit 60 Jahren noch mit dem Thema 3D-Drucken beschäftigen zu wollen.
Wieso?
Kennen Sie das vielleicht auch? Es gibt da ein Thema, welches immer wieder Ihren privaten oder beruflichen Weg kreuzt und Sie fragen sich irgendwann, wie nützlich oder nutzlos ist dies Thema oder Ereignis eigentlich. Könnte es vielleicht sogar Freude bereiten oder ist es einfach nur nutzlos.
Letztendlich was dies vor längerer Zeit, da ich beruflich im weitesten Sinne immer wieder mit dem Thema Additive Fertigungstechnik berührt wurde, der Auslöser.
Ganz kurz am Rande, ich habe beruflich mit Automatisierungstechnik und Robotertechnik zu tun. Darum auch immer wieder diese Berührungskontakte mit dem 3D drucken bzw. der additiven Fertigung und deren angeblichen Möglichkeiten.
Bitte nicht aufschreien, weil ich geschrieben habe: "... angebliche Möglichkeiten"
Das war damals nun mal meine Bedenken und Gedanken.
Des Weiteren war es auch eine große Portion Neugier, die mich ebenfalls zu diesem Schritt veranlasst hat.
Punkte wie:
- Was kann ich mit einem 3D Drucker alles drucken?
- Was für Herausforderungen werden auf mich zukommen?
- Macht es Sinn, mit einem gebrauchten 3D-Drucker zu beginnen?
usw. geisterten durch meinen Kopf und irgendwie hat dieser beschlossen, die Herausforderung anzunehmen. Darum auch der sinnvolle Schritt, mit einem gebrauchten 3D-Drucker zu beginnen.
Hätte man mir doch mal am Anfang gesagt, dass ...
... die Entscheidung einen 3D-Drucker zu kaufen, der mit einem Bowden-Schlauch versehen ist, mich später vor diversen Herausforderungen stellt, dann wäre dies wahrscheinlich der erste Grund gewesen, dass ich doch keinen gebrauchten 3D-Drucker gekauft hätte.
Jedoch letztendlich habe ich genau durch diesen Umstand vieles erlernen dürfen und müssen.
Was mir jetzt immer wieder dabei hilft, gewisse Umstände und Situationen beim 3D-Druck zu verstehen oder zu analysieren.
Hätte ich doch früher im Englischunterricht besser aufgepasst ...
... dann müsste ich heute nicht permanent einen Online Translator zu Rate ziehen.
Dies ist ebenfalls eine weitere Erkenntnis, die ich mit dem Kauf eines 3D-Druckers, für mich registrieren musste.
Viele gute Hilfen gibt es komischerweise nur auf Englisch. Bin ich zu Blind oder zu Begriffsstutzig, aber selten habe ich gute Hilfe, gerade bei Problemen, auf deutschen Internetseiten gefunden.
Er ist da und ich bin absolut gespannt ...
... was ich noch alles erleben werde oder nicht, mit meinem ersten 3D-Drucker.
Werde ich in einem Jahr noch immer diesem Hobby frönen oder werde ich meinen ersten 3D-Drucker schon längst in die Ecke geschmissen haben?
Was wird passieren, wie oft werde ich mich freuen, das mir was tolles gelungen ist und wie oft werde ich verzweifelt sein, weil ich irgendwas nicht hinbekomme oder kapiere.
Ich jedenfalls bin absolut gespannt, auf das, was vor mir liegt.
Kommentare
tja - der alte mann und der 3d druck - da kann ich mitreden ;-)
mit 59 mit sowas anzufangen ist auch nicht gerade alltäglich :-)